Urgemeinde

Urgemeinde
Urgemeinde,
 
von der Kirchengeschichtsschreibung geprägte Bezeichnung für die erste christliche Gemeinde, die in Jerusalem um die zwölf Apostel im Anschluss an die von ihnen erfahrene Auferstehung Christi entstanden war. Die Urgemeinde lebte in intensiver Erwartung der baldigen Wiederkunft Jesu Christi (Parusie) und wurde im Bewusstsein ihrer Sendung durch den Heiligen Geist nach dem Pfingstereignis (Apostelgeschichte 2,1 ff.) missionarisch tätig. Gemeindeleiter waren Petrus, Jakobus (der Herrenbruder) und Johannes der Evangelist, die drei so genannten »Säulen der Urgemeinde«. In ihrer Frömmigkeitspraxis hielt die Urgemeinde an den Vorschriften des jüdischen Zeremonialgesetzes fest, sodass sie in ihrer Umwelt als eine jüdische Sondergemeinschaft angesehen wurde. Welcher Art die in ihr nach Apostelgeschichte 2, 44 und 4, 34 praktizierte Gütergemeinschaft war, ist in der Bibelwissenschaft umstritten. - Im weiteren Sinn gehören zur Urgemeinde auch jene Gemeinden, die nach dem Weggang der griechischsprachigen Judenchristen (eine gesetzes- und tempelkritische Verkündigung vertretende »Hellenisten«; z. B. Stephanus) aus Jerusalem im syrischen Bereich (Damaskus, Antiochia) gegründet wurden (Apostelgeschichte 6-8).
 
 
L. Schenke: Die U. Geschichtl. u. theolog. Entwicklung (1990).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Urgemeinde in Jerusalem: Die ersten Christen
 

* * *

Ur|ge|mein|de, die; -, -n: urchristliche Gemeinde in Jerusalem.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Urgemeinde — Urgemeinde, so v.w. Apostolische Kirche 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Urgemeinde — Die Beweinung Christi. Gemälde von Albrecht Dürer (um 1495). Die Jerusalemer Urgemeinde war die wohl erste Gemeinschaft des Urchristentums. Sie bildete sich nach der Kreuzigung und Auferstehung des Jesus von Nazaret in Jerusalem. Sie verkündete… …   Deutsch Wikipedia

  • Urgemeinde in Jerusalem: Die ersten Christen —   »Sie sind ein Herz und eine Seele« lautet eine bekannte Redewendung; kaum jemand weiß jedoch, dass diese Redewendung aus der Bibel stammt. Mit ihr charakterisiert der Evangelist Lukas in der Apostelgeschichte die erste christliche Gemeinde in… …   Universal-Lexikon

  • Urgemeinde — Ur|ge|mein|de (urchristliche Gemeinde) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jerusalemer Urgemeinde — Die Beweinung Christi. Gemälde von Albrecht Dürer (um 1495). Die Jerusalemer Urgemeinde gilt als die erste Gemeinschaft des Urchristentums. Sie bildete sich nach der Kreuzigung des Jesus von Nazaret in Jerusalem. Sie verkündete den Israeliten und …   Deutsch Wikipedia

  • Urkirche —    , Urgemeinde, Urchristentum    Mit Urchristentum wird die zeitlich erste Phase in der Geschichte der Kirche u. des Christentums bezeichnet. Sie setzt mit der Ostererfahrung des Jüngerkreises, daß Jesus lebt, u. mit derWiederaufnahme seiner… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Apostel Petrus — Der Heilige Petrus, Enkaustik Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa, Datum unbekannt; † vermutlich in Rom um 64 67) war einer der ersten Juden, die Jesus von Nazaret in seine Nachfolge berief. Nach dem …   Deutsch Wikipedia

  • Apostelfürst — Der Heilige Petrus, Enkaustik Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa, Datum unbekannt; † vermutlich in Rom um 64 67) war einer der ersten Juden, die Jesus von Nazaret in seine Nachfolge berief. Nach dem …   Deutsch Wikipedia

  • Heiliger Petrus — Der Heilige Petrus, Enkaustik Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa, Datum unbekannt; † vermutlich in Rom um 64 67) war einer der ersten Juden, die Jesus von Nazaret in seine Nachfolge berief. Nach dem …   Deutsch Wikipedia

  • Kephas — Der Heilige Petrus, Enkaustik Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa, Datum unbekannt; † vermutlich in Rom um 64 67) war einer der ersten Juden, die Jesus von Nazaret in seine Nachfolge berief. Nach dem …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”